So läuft Ihr SAP System rund.
Mit der automatisierten 24/7-Überwachung werden Probleme in Echtzeit erkannt und gebannt.
Der reibungslose Betrieb ist sichergestellt und Sie sparen Zeit und Kosten.
Häufig gestellte Fragen.
Hier finden Sie Antworten auf die meisten Fragen.
Bei Unklarheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir definieren einen Sensor als einen Messpunkt, der eine Sammlung aus einer oder mehreren Abfragen zu einem bestimmten Aspekt im SAP System oder einer Datenbank abgreift. Als Beispiel die Anzahl der Update Errors im SAP System, die Anzahl abgebrochener SAP Jobs oder Backups und Füllstände einer Datenbank. Eine Übersicht der Sensoren finden Sie hier.
Scansor bietet SAP Datenbanken Sensoren als Add-on für PRTG mit Sensoren für Datenbanken wie SAP HANA, Sybase, MaxDB, Oracle, Db2 oder MSSQL. Mit den SAP Datenbank Sensoren können Status Informationen, Sicherheit und Performance überwacht sowie Speicherplatzprobleme erkannt werden. Die Sensoren messen beispielsweise die Anzahl erfolgreicher Backups und Log Backups und Füllstände der Datenbank.
Paket | Anzahl Sensoren |
itesys Monitor 25 | 25 |
itesys Monitor 50 | 50 |
itesys Monitor 100 | 100 |
itesys Monitor 200 | 200 |
itesys Monitor 500 | 500 |
itesys Monitor Enterprise-Edition | Unlimitiert |
Unsere Lizenzen basieren auf der Anzahl der eingesetzten Sensoren.
- ABAP System = 8 Sensoren (7 Sensoren im SAP plus 1 DB)
- Java System = 2 Sensoren (1 Sensor plus 1 DB)
- DB = 1 Sensor (z.B. HANA, Sybase, Oracle) und ggf. Replication
Unser Kalkulator hilft Ihnen bei der Berechnung!
Schon mit dem kleinsten Lizenz Paket 25 (Anzahl 25 Sensoren), können Sie bereits eine 3-System-Landschaft sicher überwachen.
Die Software zeigt Ihnen jederzeit die Anzahl der genutzten und noch freien Sensoren an.
Auch mit der kostenlosen Version, mit der Sie 30 Tage lang testen und anschließend die passende Lizenzgröße wählen können.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie noch unsicher über die Lizenzgröße sind. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Übrigens: Ein Upgrade auf ein größeres Lizenzpaket ist jederzeit möglich – Sie bezahlen dabei nur die Preisdifferenz.
Der Preis berechnet sich aufgrund der einmaligen Aufwendungen für den Erwerb der Scansor SAP Sensoren Lizenz plus einer Wartungsgebühr von max. 20% ab dem ersten Jahr.
Mit der Wartung erhalten Sie alle Updates (Aktualisierungen) und Upgrades (Erweiterungen und Neuentwicklungen) zum Scansor SAP Monitoring, d.h. zahlreiche Verbesserungen oder Fehlerbereinigungen sowie neu entwickelte Sensoren und Features. Sie erhalten darüber hinaus bevorzugten Support über unseren Kundenservice (Ticket-Tool) im Kundenbereich.
Bei einer Cluster Installation, bitten wir Sie um vorherige Kontaktaufnahme mit uns.
Cluster Installation: Das Scansor Framework muss auf beiden PRTG Servern installiert werden. Zum Abgleich kann jeweils die angepasste profiles.db Datenbank auf den zweiten PRTG Server kopiert werden. Es benötigt jeweils einen Lizenzkey pro Server.
Sobald SAP Systeme, Netzwerkinfrastrukturen und Geräte über lokale Standorte, Zweigniederlassungen, Kundennetzwerke, Rechenzentren als auch in der Cloud verteilt sind und alle Systeme zentral an einem Ort überwacht werden sollen.
Oder wenn Sie den PRTG-Core-Server entlasten wollen, indem Sie einen Teil der Last auf eine oder mehrere PRTG Remote Probes verteilen.
Hilfe zu "PRTG Remote Probe":
Sie können das PRTG Monitoring beliebig auf Ihre verteilten Netzwerke ausweiten, indem Sie eine oder mehrere Remote Probes installieren. Mit diesen Remote Probes können Sie verschiedene Subnetzwerke überwachen, die durch eine Firewall von Ihrem PRTG-Core-Server vor Ort getrennt sind, um so ein Auge auch auf Remote-Standorte zu haben. Details finden Sie direkt auf der Paessler Seite:
https://www.de.paessler.com/remote-monitoring
Der Lizenzkey ist grundsätzlich an einen einzelnen PRTG Server (Machine-Key) gebunden. Bei mehreren Remote Probes, kann die Scansor SAP Monitoring Lizenz allerdings auf die einzelnen Remote Probes aufgeteilt werden. Hierzu benötigt es für jeden Server einen dedizierten Lizenzkey von uns. Im Bestellprozess bei der Lizenzaktivierung, weisen wir Sie auf diese Option hin. Noch besser, Sie kontaktieren uns vor der Bestellung für eine Abklärung.
Als Beispiel:
Ihre Landschaft benötigt für eine gesamte Überwachung etwa 80 Sensoren. Wählen Sie somit das passende Lizenzpaket 100 und teilen Sie diese anschließend auf Ihre Remote Probes auf. Dazu wird die Lizenz 100 auf mehrere Lizenzkeys mit der gewünschten Anzahl Sensoren gesplittet. Z.B. 1x40 Sensoren für Remote Probe 1 und 2x30 Sensoren für Remote Probe 2 und 3. Dies ist bei der Lizenzaktivierung zwingend zu beachten. Keine Sorge, wir leiten Sie durch diesen Prozess.
Registrieren Sie sich und laden Sie die Software als Vollversion samt Installationsanleitung herunter. Enthalten ist eine kostenlose 30-tägige Lizenz. Entscheiden Sie entspannt nach dem Testlauf und stellen Sie uns in der Zwischenzeit Ihre Fragen. Fehlen Ihnen Abfragewerte? Wir entwickeln für Sie auch kundenspezifische Sensoren. Kontaktieren Sie uns.
Passende Lizenz auswählen und bestellen. Nach der Installation an Ihre PRTG Installation Ihren Lizenzkey aktivieren und einsetzen.
Unsere Installationsanleitung leitet Sie schnell und einfach durch den Prozess. Folgen Sie der Anweisung nach dem Download. Bei Fragen steht Ihnen der Support zur Verfügung.
Noch kein PRTG im Einsatz? Nutzen Sie PRTG ebenfalls 30 Tage gratis!
Kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen selbstverständlich auch die richtige PRTG Lizenzgröße zum Kauf!
Keine Zeit oder Know-how für eine eigenständige Scansor Installation?
Wir übernehmen das für Sie. Wählen Sie bei der Bestellung einfach den Installationsservice (kostenpflichtig) an.
Sie können jederzeit Sensoren von Systemen wieder deinstallieren, die Sie nicht benötigen und den Zähler wieder zurücksetzen. Sie möchten trotzdem mehr Sensoren? Ein Upgrade auf eine grössere Lizenz ist jederzeit möglich – Sie bezahlen dabei nur die Preisdifferenz.
- Unsere vorkonfigurierten Sensoren greifen direkt auf SAP bzw. die Datenbank zu über RFC/ODBC und nicht über CCMS
- Alle SAP-Systeme und Umsysteme auf einen Blick im PRTG – inkl. Infrastrukturmonitoring, denn umfassendes Monitoring heisst mehr als SAP überwachen
- State-of-the Art SAP HANA Monitoring
- Monitoring von SAP Jobs, IDoc, Zertifikate, SOST, Java, etc. und aller SAP Datenbanken
- Einfach installiert und eingerichtet, Updates schnell und problemlos erledigt
- Kein spezifisches Know-How notwendig
- Garantierte ständige Weiterentwicklung der Scansor Sensoren
- Mit dem Scansor SAP Monitoring erreichen Sie eine Automatisierung von Routinetätigkeiten, Kostenersparnis und Effizienzsteigerung
Ein Produkt von itesys
SAP Basis – für dieses Thema schlagen unsere Herzen und tüfteln unsere Köpfe. Wir sind Techniker und Dienstleister mit ganzer Seele und immer auf der Suche nach optimalen und nachhaltigen Lösungen für unsere Kunden. itesys – SAP Basis Spezialisten aus Überzeugung.
Mehr erfahren

Integrierte Funktionen
Scansor spart Zeit und Ressourcen. Dabei arbeitet Scansor mit den Daten, die in Echtzeit aus dem SAP-Kern kommen und ist somit zuverlässiger und schneller als andere Produkte.
Eine Lösung, alles im Blick.
Einfache Installation.
Die Installation erfolgt agentenlos und ist dank dem Installer mit Installationsanleitung einfach und selbständig möglich. Sofort nach der schnellen Einrichtung sind die Abfragewerte im Monitoring ersichtlich.
24/7 Live-Statusinformationen.
Visualisierung der aktuellen Überwachungsstatusinformationen im Dashboard. Das anpassbare Layout ist individualisierbar, kann zusätzliche Systeme überwachen und mit anderen geteilt werden.
Flexible Benachrichtigungen.
Individuelles Reporting.
Individualisierbare Berichte für den Vergleich Ihrer spezifischen Überwachungsdaten über bestimmte Zeiträume. Erkennen von Abhängigkeiten und Behebung von Fehlerquellen.
Skalierbar faire Lizenzierung.
Die Vollversion können Sie vor dem Kauf 30 Tage gratis testen. Das transparente Preismodell richtet sich nach der Anzahl der Sensoren und beinhaltet eine Lizenz- und Wartungsgebühr. Ein Upgrade ist jederzeit möglich.